Rhapsody in Blue
Rhapsody in Blue
Beetrose
Cowlishaw/Warner
2002
Als absolute Neuheit kann man sie ja nun nicht mehr bezeichnen.
Ihre Farbe hat neue Maßstäbe gesetzt.
Mit ihrem gesunden Wuchs
und ihrem wildrosen-ähnlichen Charme
ist sie aus unserem Rosgengarten nicht mehr wegzudenken.
Gekauft habe ich sie damals eigentlich als Beetrose, doch vom Wuchsverhalten und und der Größe her
würde ich sie eher als Strauchrose einordnen.
Sie erreicht eine Höhe von gut 1,5 m, wächst dabei aufrecht, sodass Sie eher schmal bleibt.
Ihre Knospen sind spitz und lang; sie erinnern mich ein wenig
an die Kospen der dunklen Rugosa-Sorten.
Die Blüten erscheinen in flachen Dolden, bei denen die Mittelblüte viel früher als die übrigen Knospen erblüht.
Schon bei den ersten Rosenblüten im Spätfrühling ist sie dabei.
Das ganze Jahr über bildet sie Blüten nach.
Da sie bei Hitze nicht schön verblüht, schneide ich oft auch die verblühten Blütenstände ab,
obwohl sie auch Hagebutten bilden würde.
Das Laub ist relativ groß und spitzoval, die Ränder leicht gesägt.
Die Blätter sind zwar leicht glänzend, von der Beschaffenheit her aber ehrer zart,
wie bei einigen Alten Rosen.
Im Inneren haben die Blüten manchmal weiße Streifen sowie eine weiße Mitte,
ähnlich wie bei der Ramblerrose Veilchenblau, wenn auch weniger stark ausgeprägt.
Manchmal treibt sie mir im Sommer zu weit ausladende Blütentriebe.
Diese werden dann kurzerhand abgeschnitten und machen sich in der Vase wundervoll.
Ich hoffe auch diese Rosenvorstellung
in meinem Rosigen Adventskalender hat euch
Freude bereitet.
Seid gespannt auf morgen, zur Vorstellung von Lieblings-Röschen Nr. 14
im Hexenrosengarten.
Kommentar schreiben
Karo (Sonntag, 13 Dezember 2015 08:29)
Oh, heute bin ich mal die Erste;)
Freu mich inzwischen jeden Tag auf deine Rosenueberraschung. Von deiner heutigen "Kanditatin" habe ich schon so oft gehoert, toll, wie du es hinbekommen hast, diese besondere Farbe zu fotografieren!
Lg und einen schoenen 3. Advent, wuenscht dir die Karo
Claudia (Sonntag, 13 Dezember 2015 08:49)
Hallo Christine
Wieder so schöne Fotos. An diese Farbe muss ich mich erst gewöhnen ich denke immer zuerst an eine Cosmea bis ich die Rose erkenne.
Freu mich auf morgen
Claudia
Dany (Sonntag, 13 Dezember 2015 10:24)
Liebe Christine,
oh diese Rose finde ich (eigentlich ja alle) sehr schön. Die Farbe habe ich so in Natura noch nicht gesehen, beeindruckend. Und durch eure (deiner und deines Mannes) Fotografie wieder einmal traumhaft in Szene gesetzt. Deine Rosen blühen so üppig und zahlreich, das ist wirklich beneidenswert. Immer wieder bist du für mich die Rosenexpertin schlechthin. Dein Wissen auf diesem Gebiet ist für mich außergewöhnlich.
Und so bin ich auch heute Morgen wieder durch deinen Rosengarten geschlendert.
Ich wünsche dir und deiner Familie einen schönen Adventssonntag. LG Dany
Elke Schwarzer (Sonntag, 13 Dezember 2015 11:56)
Hallo Christine,
die Blüten sehen fabelhaft aus und diese Farbe!
Wenn sie so schmal bleibt, wäre sie was für meinen Garten, aber dann müsste ein anderer Strauch weichen, nur welcher?
VG
Elke
Kathrin (Sonntag, 13 Dezember 2015 12:00)
Gefällt mir auch total gut.
LG kathrin
Jutta (Sonntag, 13 Dezember 2015 12:01)
Wenn ich diese Fotos anschaue, denke ich immer, dass sich diese hervorragend für einen Kalender eignen würden. Vielleicht ein Projekt für's nächste Jahr?
Die Blütenfarbe der Rhapsody ist einfach ein Traum.
Einen schönen 3. Advent!
LG Jutta
Bianca (Sonntag, 13 Dezember 2015 18:14)
Liebe Christine,
wieder eine traumhafte Schönheit, die du zeigst- die Bilder, wie gemalt ♥
"Blau" steht bei mir auch noch auf der Wunschliste- diese oder die Veilchenblau.. Das muss noch ein wenig warten, bis die Beete angelegt sind..
Lieben Gruß und einen schönen restlichen 3. Adventssonntag,
Bianca
kissed by an angel (Sonntag, 13 Dezember 2015 18:20)
Liebe Christine,
was für eine zauberhafte Idee Dein Rosenadventskalender ist!!! Ich bin jetzt durch alle geöffneten Türchen gewandelt und habe Rose für Rose, Wort für Wort genossen, ebenso all Deine wundervollen Bilder von ihnen!!!...Mir fehlt nur noch der sinnliche Duft :)
Ich mag die einfachen Rosen sehr, aber meine absoluten Lieblinge bisher stammen alle aus dem 19. Jhd. Es sind Katharina Zeimet, Louise Odier, Isaphan und Blush Noisette...
Ich hoffe Du genießt auch eine wunderschöne Vorweihnachtszeit!
Komm gut in die neue Woche und mach Dir eine schöne Zeit!!!
Alles Liebe
Katrin, die nicht täglich im Internet ist, aber wieder vorbei schaut, um die restlichen Türchen zu durchschreiten :)
FilzGarten (Montag, 14 Dezember 2015 06:43)
Im neu angelegten Beet ist im Frühjahr Platz für eine neue Rose - bis zum 24. habe ich jetzt den besten Anschauungsunterricht, danke!
Liebe Grüße
Ulla