Kuriositäten und Raritäten in Europas größtem Rosarium
Langsam scheint der Frühling Einzug halten zu wollen
und die Vorfreude auf Sommer und Rosen steigt
ins Unermessliche...
...begleitet mich auf einen Spaziergang durch das
Europa-Rosarium Sangerhausen
und lasst uns in Vorfreude auf den
kommenden Rosensommer
schwelgen...
Das Europa-Rosarium in Sangerhausen
beherbergt die weltgrößte Rosensammlung
und kann auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken.
Das Rosarium ist für jeden Rosenliebhaber auch die längste Anreise wert.
Bereits im letzten Jahr habe ich euch einen Teil der Rosensammlung
in meinem Beitrag "Ein Mekka für Rosenfans" vorgestellt.
Über 8500 Rosensorten und -arten kann man hier bestaunen.
Für jeden Rosengeschmack ist etwas dabei.
Man findet alte und moderne Rosen; Wildrosen ebenso wie elegante Edelrosen.
Dabei hat das Rosenreich auch einiges Erstaunliches, Kurioses und Seltenes zu bieten.
Einige der Kuriositäten, Raritäten und Besonderheiten aus dem Rosarium möchte heute vorstellen.
Begleitet mich auf eine kleine Reise in die erstaunliche Welt der Rosen ...
Wirklich schwarze Rosen gehören, ebenso wie blaue Rosen,
(noch?) zu den unerreichten Züchtungszielen der Rosenzüchter.
Einige besonders dunkle Rosen tragen zwar "schwarz" im Namen, wie zum Beispiel Schwarze Madonna
oder Black Baccara, diese Rosen sind in der Regel aber von einem dunklem Rot, Bordeaux oder Purpur-violett.
Eine der dunkelsten Rosen der Welt findet man natürlich in Sangerhausen.
Die 50-60 cm kleine Teehybride Nigrette kann mit einer sehr dunklen Knospe und einem interessanten Farbspiel aufwarten.
Wer Nigrette in seinem Garten ansiedeln möchte, sollte ihr allerdings einige Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Ein zu sonniger Standort ist ebenso ungünstig, wie zu wenig Licht.
In Sangerhausen ist die Pflanze mit doch eher spärlichem Wuchs in größere Gruppen gepflanzt.
Und GRÜNE Blüten ?
Die China-Rose Rosa chinensis var. Viridiflora hat genau das zu bieten.
Ihre Herkunft ist nicht ganz klar, in Sangerhausen werden Bambridge & Harrison aus England
sowie das Einführungsdatum 1856 angegeben.
Möglicherweise ist sie eine Mutation der Chinarose Old Blush.
Bei dieser Rose sind die grünen Hüllblätter (Brakteen) zu einem blütenähnlichen Gebilde umgebaut.
Ob man Rosa Viridiflora nun schön findet oder hässlich, muss jeder für sich selbst entscheiden,
eine äußerst interessante Kuriosität im Rosenreich ist sie allemal.
Ein interessantes Phänomen, welches man Proliferation ( von lat. Nachwuchs tragen) nennt,
kann man hier bei der schönen, purpurfarbigen Rose Erinnerungen an Brod beobachten.
Dabei beginnen sich in der Blütenmitte neue Knospen, teils sogar Sprosse zu bilden.
In diesem Fall hier sieht der fransige Knospenansatz im Inneren der Blüte überaus charmant aus.
Teilweise werden aber auch mehrere Knospen in der Blütenmitte gebildet welche ihrerseits
wieder Kindel-Knospen bilden, sodass die ganze Blüte von Knospen überwuchert wird.
Einige Rosensorten scheinen mehr hierzu zu neigen als andere,
auch gibt es Spekulationen darüber, ob äußere Einflüsse wie Temperatur oder Bodenfeuchte eine Rolle spielen.
Auch meine Geschwinds Orden, bildet teilweise sehr viele Blüten oft mit mehreren Kindel-Knospen.
Diese werde ich euch nochmal genauer vorstellen.
Bei manchen Zimmerpflanzen wie der Birkenfeige (Ficus benjamini) ganz üblich,
bei den Rosen eine absolute Seltenheit:
Panaschierte Laubblätter mit Stellen an denen das Blattgrün fehlt.
Diese Teehybride trägt ihren Namen zu Recht: Curiosity.
Dabei hat sie noch interessante, zweifarbige Blütenblätter,
welche oberseits rot und unterseits hell gefärbt sind.
Wenn auch für viele unter euch nicht gerade die bevorzugte Rosenfarbe
und sicherlich nicht ganz leicht zu kombinieren,
ist doch die Blüte der Teehybride Harry Wheatcroft aus den bunten 70ern ein besonderer Hingucker.
Die Blütenblätter sind oberseits gefleckt und gestreift - die Unterseite jedoch ist einfarbig goldgelb gefärbt.
Betracht habe ich mir diese Farbexplosion gerne -
in meinem Garten könnte ich sie mir allerdings auch nicht vorstellen.
Letztlich spiegelt sich hier doch auch die allgemeine Mode der jeweiligen Zeit wider.
Eine völlig andere Ausstrahlung hat die Rose Canary Bird, die mir in Sangerhausen sofort ins Auge gesprungen ist.
Der kleine Strauch war etwa einen Meter hoch.
Die Blüten sind je nach Entwicklungsstadium unterschiedlich gefärbt -
ein faszinierendes Farbspiel von rosa über abricot und gelb bis zu weiß.
Sehen die Staubfäden der abgeblühten Blüte nicht aus wie kleine Sterne?
Leider scheint diese Rose derzeit nicht mehr erhältlich zu sein.
Wenn man im Internet sucht, findet man unter Canary Bird eine kanariengelbe Chinarose.
Lediglich bei HelpMeFind,
einer tollen Seite auf der viele Informationen über Rosen, Päonien und Clematis zusammengetragen werden,
findet sich der Hinweis auf die Canary Bird aus Sangerhausen.
Alle Liebhaber großblütiger Duftrosen werden hier staunen:
Climbing Papa Meilland hat wirklich RIESIGE Blüten mit betörendem Duft.
Die Blüten haben einen Durchmesser von 13-14 cm und ich war verwundert,
wie der Strauch diese riesigen Blüten aufrecht halten kann!
Weiter geht es zu einer Besonderheit, die es mir schon lange angetan hat -
die sogenannten Nelkenrosen des niederländischen Züchters Grootendorst.
In vier unterschiedlichen Varianten tragen alle nelkenartig gefranste Blütenblätter.
Außer Grootendorst Supreme gibt es noch die Ursprungspflanze F. J. Grootendorst aus dem Jahr 1918,
Pink Grootendorst von 1923,
sowie eine weiße White Grootendorst, welche eine Mutation von Pink Grootendorst aus dem Jahr 1962 sein soll.
Alle Pflanzen haben eine für Rugosa-Rosen typische Bestachelung mit starken Stacheln und Borsten.
Souvenir d'Auguste Legros ist eine französische Teerose,
welche mich durch das hübsche Farbspiel zwischen den dunkel gefärbten Trieben mit rosa-roten Stacheln
und den dunkel-rosé-farbigen Blüten begeistert hat.
Die Blütenblätter rollen sich im Erblühen einzeln ein, sodass die Blüte außergewöhnlich gefranst wirkt.
Die schöne Verwandte meiner geliebten Frühlingsduft und eine der sogenannten der Frühlingsrosen,
die Wilhelm Kordes Mitte letztes Jahrhunderts züchtete,
scheint leider auch nicht mehr im Handel erhältlich zu sein.
Frühlingsstunde ist - wie die anderen Frühlingsrosen - ein großer Strauch mit eine Höhe von über zwei Metern.
Die einfachen, roséfarbigen Blütenblätter sind unterseits weiß und haben eine etwas hellere Blütenmitte.
Außerdem duftet sie zum Anbeißen...
Ich hoffe ihr hatten Freude an diesem kleinen Ausflug nach Sangerhausen!
Freuen wir uns auf eine hoffentlich tolle Rosensaison 2016!
Kommentar schreiben
LiSA (Freitag, 18 März 2016 11:40)
Hallo Christine!
Beim Anblick deiner Bilder geht mir das Herz auf :)
Besonders freut mich aber, dass eine Nelkenrose gerade auf dem Weg zu mir ist.....ich freu mich schon so auf den Sommer.
Glg und ein wunderschönes, sonniges WE
Sabine
Kathrin (Freitag, 18 März 2016 22:46)
Liebe Christine, das sind traumhafte Rosen. Einmal war ich auch schon in einem Rosarium, da hat leider nicht mehr ganz so viel geblüht. Nun sollte es im Garten auch bald wieder los gehen.
LG kathrin
Doris (Samstag, 19 März 2016 06:55)
Liebe Christine,
wir waren auch schon zweimal im Rosarium in Sangerhausen. Wir hatten uns die Zeit der Hauptblüte ausgesucht und es war jedesmal ein Erlebnis. Ich freue mich schon sehr darauf , wenn die ersten Rosen wieder blühen, obwohl einige Sträucher nicht mal ihr Laub verloren haben und immer noch grün sind wie im Sommer.
Viele Grüße Doris
Claudia (Samstag, 19 März 2016 14:17)
Hallo Christine
Wunderschöne Fotos, ich wusste nicht, dass es solche tollen Raritäten gibt. Die Canary Bird könnte ich mir sehr gut in meinem Garten vorstellen.
Bei uns ist es heute grau und nebelig da freut man sich auf den Frühling und den Sommer (vor allem nach diesen tollen Rosenbildern).
Liebe Grüße
Claudia
FilzGarten (Samstag, 19 März 2016 20:37)
So tolle Fotos, die machen wieder total Lust auf Sommer! Deinen Advent-Rosengarten muss ich nochmals durchschauen, da waren so tolle dabei - für zwei Rosen habe ich heuer noch Platz im Gärtchen.
Liebe Grüße und sc öne Osterzeit
Ulla
Dany (Sonntag, 20 März 2016 15:39)
Liebe Christine,
ach was für schöne Fotos und wieder mal alles so detailliert, informativ und liebevoll von dir beschrieben. Besonders schön finde ich Rose Canary Bird und Pink Grootendorst. Ich möchte in diesem Jahr einmal den Rosengarten Forst in der Lausitz besuchen. Ich war noch nie in solch einen Garten und bin nun schon durch deinen Sangerhausen Spaziergang eingestimmt.
Ich berichte dir dann ausführlich von meinen Eindrücken
LG Dany
Elke (Montag, 21 März 2016 18:14)
Hallo Christine,
das sind ja schöne Impressionen aus Sangerhausen.
Ich bin dort leider noch nicht gewesen. Das ist toll, auch die alten Rosen zu sehen, die bestimmt schon lange nicht mehr im Handel sind.
VG
Elke
Manuela (Montag, 21 März 2016 19:27)
Liebe Christine,
du hast ein duftendes Bukett an verschiedenen Rosenarten von deiner Reise mitgenommen.
Die Vielfalt ist enorm. Besonders schön, finde ich die alten Rosensorten. Ins Rosarium werde ich es nicht schaffen, aber durch dich habe ich einen wundervollen Einblick bekommen. Danke! Ich freue mich sehr auf die kommende Blütenzeit.
Ganz liebe Grüße,
Manuela
PillePalle (Montag, 21 März 2016 19:58)
Das sind ja tolle Bilder! Von dem Rosarium habe ich noch nicht vorher gehört, vielleicht fahre ich da mal hin :) LG von PillePalle
Britta (Montag, 21 März 2016 20:14)
Ein wirklich toller und zauberhafter Post!
Aber ich möchte dich bitten, den Backlink noch zu setzten! ;-D
Verlinkt mit: " http://aufmeineartphotographieunddesign.blogspot.de "
Liebe MaMo Grüße sende,
Britta
Barbara (Montag, 21 März 2016 20:48)
Danke für diesen tollen Ausflug. Wunderschöne Exemplare, kann mich bei der Vielfalt nur immer schwer entscheiden, welche mir am besten gefällt ;)) Was ich aber weiss, dass ich unbedingt die Rosen zurückschneiden muss aber der kalte Winde lässt mich noch etwas schaudern.
Liebe Grüsse
Barbara
Hexenrosengarten (Montag, 21 März 2016 21:44)
Liebe Britta,
so eindeutige Makros waren es diesmal garnicht, sodass ich dieses mal nicht mitgemacht habe beim Makro-Montag.
Beim nächsten Makro gerne mal wieder ;-)
Viele Rosengrüße
Christine
Tatjana (Dienstag, 22 März 2016 08:35)
Ein toller Beitrag! Vorallem die Rosenportraits haben mir sehr gut gefallen. Favourit ist natürlich die Nigrette ;) Ach, wenn ich noch Platz hätte.. Interessant zu wissen, dass sie weder zuviel Sonne, noch zuviel Schatten mag. Im Moment achte ich auf sowas bei meinen Rosen nicht. Die Zeit, in der ich meine Rosen super gepflegt habe, ist vorbei. Früher hatte ich mal 33 Rosen in meinem damals kleinen Gärtchen und habe jede leidenschaftlich gerne beobachtet und gepflegt. Heute habe ich noch ca. 10 Rosen, die ich zwar noch genauso gerne mag, aber ich vertraue ihnen ;) Dass sie es über den Winter schaffen (ohne Schutz), dass sie ihre Läuse selber loswerden (Marienkäferlarven, Kreis der Natur usw.), dass ihnen Pilzkrankheiten nichts ausmacht (Staude davor pflanzen). Und es geht ihnen bis jetzt gut :) Hauptsache, sie haben Sonne.. Klar, geschnitten werden sie trotzdem noch.
Viele liebe Grüße
Tatjana
Berliner Landpomeranze (Mittwoch, 23 März 2016 16:30)
Liebe Christine,
da komme ich doch gleich mal zum Gegenbesuch vorbei. ;-) Das sind wirklich tolle Rosen und auch Dein Garten ist wunderschön, ich habe mir gerade den Rundgang angesehen. Wir müssen die vielen Rosensträucher in unserem Kleingarten diese Woche leider stark runterschneiden. Die Blüte war letztes Jahr zwar klasse und sehr üppig, aber die Sträucher haben ganz furchtbar unter Sternrußtau gelitten. Ich hoffe, dass wir ihn durch einen starken Rückschnitt etwas eindämmen können. Wie schaffst Du es, dass Deine Rosen gesund bleiben?
Liebe Grüße
Jessica
Bianca (Donnerstag, 24 März 2016 21:25)
Liebe Christine,
was für wundervolle Bilder du wieder im Gepäck hast- fast riecht man schon den Rosenduft ♥ und wandelt gedanklich die Wege an den Schönheiten entlang.. Wundervoll!
Liebe Grüße und frohe Ostern,
Bianca
stadtgarten (Freitag, 25 März 2016 16:52)
Herrliche Bilder! Ich freue mich so sehr auf den Sommer!
Die grüne Rose gefällt mir richtig gut, bei mir im Garten käme sie aber gar nicht zur Geltung, da es hier insgesamt zu bunt ist.
Bei uns stehen nun bald wieder ein paar Tage "Süden" auf dem Programm und ich hoffe, dass es dort dann schon etwas frühlingshafter ist als hier. Heute ist es ja nur eklig, es regnet schon den ganzen Tag!
Schöne Osterfeiertage, liebe Grüße, Monika
kleiner-staudengarten (Samstag, 26 März 2016 21:51)
Liebe Christine,
wunderschöne Eindrücke aus Sangershausen...hoffentlich dauert es jetzt nicht mehr ganz so lange bis zur ersten Rosenblüte. ;-)
Ich wünsche dir entspannte Ostertage.
LG Marita
kissed by an angel (Samstag, 26 März 2016 22:41)
Wunderwunderschön, liebe Christine!!! Ich weiß gar nicht wo ich zu erst hinschauen soll...so viele wunderschöne Bilder von all den schönen Rosen, wobei mir Canary Bird wohl am allermeisten gefällt...
Ich freue mich schon so auf die hellen und warmen Tage : )
Lass es Dir gut gehn und genieß ganz glückliche und erholsame Feiertage!!!
Alles Liebe
Katrin : )
Sara (Herz und Leben) (Donnerstag, 07 April 2016 14:15)
Da wollte ich auch schon immer mal hin. Bisher hat es leider nicht geklappt. Aber irgendwann ..... herrliche Bilder! Danke fürs Teilen!
Liebe Grüße
Sara
Karo (Samstag, 09 April 2016 08:04)
Guten Morgen,
heute bin ich erstmals wieder in meinen Blog reingekommen und konnte die Kommentare der letzten Monate lesen, danke, dass du an mich gedacht hast! Im Rosarium in Sangerhausen war ich 1985 mal als Kind, leider haben mich die Rosen damals noch nicht interessiert...,:)
Ich freu mich sehr, dass es nun bald wieder losgeht!! Alle Rosen treiben fleissig aus! Seitdem ich hier 2 Schulkinder habe, hab ich nicht wirklich die Zeit und Lust, immer soviel Zeit für einen Post vorm PC zu sitzen. Bin deshalb bei IG angemeldet als villa_apfelbaum und es ist dort wirklich überhaupt nicht so oberflächlich wie viele Blogger immer sagen.Vielleicht schaust du ja mal vorbei, ich Gruesse sich lieb, Karo
Annette (Montag, 11 April 2016 11:32)
Ups, nun habe ich mich glatt in Canary Bird verliebt! Zauberhaft ist sie, gell. So ein Besuch ist auch hilfreich, um die Gesundheit von Rosen abzuschätzen, aber wahrscheinlich werden in solchen (Fast)Mono-Kulturen die Rosen ohnehin gespritzt. Ich freue mich schon auf Bilder aus deinem eigenen Rosenparadies, liebe Christine, und wünsche dir erquickliche Garten- und Frühlingstage. Liebe Grüsse
Frau Sonnenhut (Donnerstag, 14 April 2016 09:18)
Ist interessant, was du hier alles zeigst und erzählst, liebe Christine.
So ein Rosenzüchter hat schon einen faszinierenden Beruf, aber für mich wäre das nichts weil man immer so lange warten muss bis man sieht, ob das Ergebnis auch so wird wie geplant.
Die Frühlingsstunde gefällt mir gut. Wirkt so luftig leicht. Und die dunkle, kräftige Farbe der Nigrette ist toll. Wollte ja auch so gerne eine in der Art und habe mir Black Baccara gekauft. Aber sie entwickelt sich nicht gut, kümmert vor sich hin. Überlege gerade, ob es an ihrem sonnigen Platz liegen könnte. Aber das war damals auf der Begleitinfo so angegeben…..
♥∗✿≫✿≪✿∗♥
Herzlich grüßt
Uschi
Andrea (Sonntag, 24 April 2016 17:19)
Hallo Christine, das Rosarium in Sangerhausen muß ein Traum sein!
Du hast die Schönheiten toll eingefangen und präsentiert!
Wuuuuunderschöööön
Sara (Herz und Leben) (Sonntag, 12 Juni 2016 15:43)
Herrlich! Danke fürs Zeigen! Da würde ich auch gern einmal hinfahren. Man sollte wohl auch zu unterschiedlichen Zeiten einmal dagewesen sein, um die verschiedenen Rosenarten in voller Blüte zu sehen, auch die Frühblühenden. Ich hoffe, es klappt in diesem Jahr noch ...
Liebe Grüße auch hier
Sara