... Frühlingsduft liegt in der Luft
Endlich ...
... beginnt die langersehnte
Rosensaison im Hexenrosengarten.
Den Beginn der Saison haben in diesem Jahr
meine geliebte Frühlingsduft
und die Bourbonrose Mme Pierre Oger
gemeinsam gemacht.
In jedem Jahr ist der Beginn der Rosenblüte für mich ein absolutes Highlight.
Ich bin immer gespannt, welche Rose als Erste eine Blüte öffnet.
Nach dem milden Winter haben sich die Rosen erstaunlich viel Zeit gelassen.
Ganze drei Wochen früher hatte es meine Frühlingsduft im Jahr 2014 geschafft.
Dieses Jahr musste ich bis zum 11. Mai warten, bis sie endlich ihre erste Blüte öffnete.
Sofort beginnt diese große Strauchrose ihren besonderen Duft zu verströmen.
Der Duft ist entsprechend der Blütenfarbe eher fruchtig - lieblich, aber doch eindeutig Rosenduft.
Faszinierend finde ich aber auch das lebendige Farbspiel der Blüten - in vielen Tönen von cremegelb bis zartrosé.
Diese sind leicht gefüllt, ein Magnet für Bienen
und neben dem lieblichen Duft bietet der Stauch auch noch eine Nachblüte im Sommer.
Welcher frühlingsblühende Strauch kann da mithalten ?
Schade, dass ihr nicht schnuppern könnt !
Am gleichen Tag wie Frühlingsduft hat auch die schöne Bourbonrosen Mme Pierre Oger
den Blütenreigen im Vorgarten eröffnet.
Auch sie duftet toll, aber nicht ganz so verströmend wie Frühlingsduft.
Die Blüten dieser Rose wechseln ihre Farbe je nach Witterung.
Leider zeigen einige ihrer Blätter dieses Jahr bereits jetzt Krankheitsanzeichen,
sodass ich sie wohl nach der ersten Blüte kräftig zurückschneiden werde,
um alle kranken Blätter zu entfernen.
Am Besten werde ich bereits jetzt eine Beinwelljauche ansetzen,
die ich ihr dann als Stärkung verabreiche.
Die meisten Rugosa-Rosen mit ihrem runzeligen Laub sind ebenfalls frühblühend,
je nachdem, wann und wie stark sie geschnitten werden.
Meine White Roadrunner hat sich in diesem Jahr um den Schnitt herumgemogelt,
ist entsprechend früh mit ihrer ersten Blüte
und blüht bei mir seit dem 13. Mai.
Eine der tollen Eigenschaften der Rugosa-Rosen ist
- neben den schönen und duftenden Blüten -
das absolut robuste und gesunde Laub, das schon alleine eine Zierde ist.
Hier hat sich ein kleiner Gartenbewohner in der Blüte verschanzt.
Unsere Sichtschutzrose an der Terasse ist - wie Mme Pierre Oger ebenfalls - eine Bourbonrose .
Louise Odier gehört unbedingt zu meinen Favoriten,
die in keinem Rosengarten fehlen sollte.
Auch hier sind kleine Besucher an der Knospe.
Die fleißigen Meisen-Eltern freuen sich darüber und
die Rosen können die paar Blattläuse locker verschmerzen.
Daher - BITTE KEIN GIFT IM ROSENGARTEN !
Wenn sich zunehmend mehr Blüten öffnen,
verwandelt sich unsere Terasse bei schönem Wetter in ein Duftparadies!
Erst im vorletzten Jahr ist Schneewittchen in unserem Garten eingezogen.
Im Vorgarten stehen zwei Trauerstämme dieser Sorte mit einer Stammhöhe von 140 cm.
Ich bin gespannt, wie sie sich in diesem Jahr entwickeln.
Nach einem großartigen Rosenjahr 2015 mit wirklich überwältigender Blütenfülle,
(hier könnt ihr nachschauen)
bin ich gespannt, was 2016 uns als Rosenjahr bringt.
Bisher sieht es so aus, dass wir mit Pilzkrankheiten wie Sternrußtau zu kämpfen haben werden.
Beinwell und Ackerschachtelhalm sollen hier stärkend wirken.
Davon bereite ich eine Jauche oder einen Kaltauszug, mit dem die Pflanzen gegossen werden.
Wie sieht es denn in euren Rosengärten aus, freut ihr euch schon über Blüten,
oder habt ihr gar auch schon eure "Problemkinder"?
Ich freue mich auf eure Berichte!
Zum Stöbern nach neuen Garten- und Gestaltungsideen
habe ich Pinterest entdeckt.
Ihr findet mich nun auch dort und könnt auch alle meine Fotos auf euren Pinwänden speichern,
in dem ihr oben links auf den Pin It! - Button klickt.
Schaut doch mal rein!
Bei den Fredissimas wird jede Woche das Montagsherz gesammelt,
eine herzige Aktion, bei der ihr die ganze Woche über eure Herzen verlinken könnt.
Das werde ich jetzt auch noch schnell tun!
Außerdem habe ich das Makro von den Blattläusen verlinkt zu Ms. Figinos MakroMonday #03/16.
Kommentar schreiben
LiSa (Freitag, 20 Mai 2016 17:49)
Liebe Christine!
Ich freue mich mit dir über die ersten Rosenblüten und bedanke mich für die herrlichen Biler.
Meine *Damen* lassen sich noch etwas bitten ;)
LG und schönes WE
Sabine
IundP (Freitag, 20 Mai 2016 18:02)
Hallo liebe Christine,
wir freuen uns sehr wieder etwas Neues aus dem Hexenrosengarten
zu lesen und wunderschöne Rosenfotos zu sehen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünschen IundP.
FilzGarten (Freitag, 20 Mai 2016 20:42)
Wir haben leider auch schon Pilzerkrankungen an den Rosen, die waren heuer schneller als die Blüten :-(. Ich mache die ersten Versuche mit Pechnelkenextrakt, mal sehen, ob das hilft. Meine neue Rose soll übrigens die Austin-Rose "William and Catherine" werden, Weiß und duftend, die ist allerdings nicht so leicht zu bekommen.
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Ulla
Dany (Freitag, 20 Mai 2016 21:16)
Endlich, ja endlich beginnt die wunderschöne Bildersaison hier in deinem Blog. Deine Bilder sehen immer soooo zauberhaft aus, so dass ich mich beim Betrachten immer in ein Feenland versetzt fühle.
Ein Genuss für mich.
Habe nochmal vielen Dank für deine Tipps hinsichtlich des Düngens der Rosen. Das wäre jetzt erledigt, jedoch muss ich morgen gleich mal schauen, ob meine Rosen auch von Pilzkrankheiten befallen sind. Bisher habe ich noch nichts bemerkt. Oh je das würde ich nicht so schön finden ... aber zum Glück hast du uns ja gleich Behandlungstipps mitgeteilt ---Natur - und Hühnerfreundlich *.*.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende ... bei uns sollen es an die 30°C warm werden. Puh ... mal sehen ob wir mit dem Wässern hinterherkommen.
LG Dany
Claudia (Freitag, 20 Mai 2016 22:02)
Hallo Christine
Ich freue mich , dass ich wieder deine wunderschönen Fotos bewundern kann.
Leider blühen meine Rosen noch nicht . Die Louise Odier sieht meiner Pfingstrose ähnlich die hoffentlich nächste Woche ihre Knospen öffnet.
Liebe Grüße
Claudia
Margrit (Samstag, 21 Mai 2016 23:42)
Bei dir blühen schon die Rosen? Und sooooooo schön. Hierwird es wohl noch eine Weile dauern. An der "Schneewittchen" wirst du deine Freude haben. Meine blüht jedes Jahr sehr lange und üppig.
Viele Grüße
Margrit
Anette Ulbricht (Dienstag, 24 Mai 2016 22:50)
Hallo Christine,
ich freue mich mit dir über die ersten schönen Rosenbilder. Wunderschön sind sie.
Für mich sind sie ein Vorgeschmack auf meine Rosenblüte, die noch auf sich warten lässt.
Um so mehr freue ich mich über deine Hexenrosenwelt.
Viele Grüße,
Anette
goldenfairy (Mittwoch, 25 Mai 2016 12:43)
Nah, endlich ist es soweit! :)
Liebe Christine -
Da habe ich doch zur richtigen Zeit bei Dir reingeklickt. Ach, wie schön das ich bei Dir die 'White Roadrunner' sehen kann. Ich bin am Überlegen, ob ich sie in den Vorgarten setze als Geleit von 'Sweet Pretty' + 'Pomponella'. Muss mir die Grössenstaffelung nochmal genauer anschauen ...
Das Bild 'Laus an Rosenblüte' ist mein absoluter Favorit heute ... ♥
'Louise Odier' ... ojeh, ... ich möchte sie auch soooo gerne im Garten haben. Ja, schade ... das es noch keine Duftbildschirme gibt. Ich würde täglich hier vorbeischauen ... :)
Bei mir haben die Rosen sich auch recht gut entwickelt; wobei ich mit MEGAläusen + Fliege zu kämpfen hatte. Dank Homöopathie aber Entwarnung und die kleineren Vögel freuten sich ...
'Gertrude Jekyll' ist bei mir gerade am Duft verströmen = herrlich!!!
Alles Liebe ... auf ein schönes Gartenjahr mit gesunden Rosen,
Petra
Jo (Mittwoch, 25 Mai 2016 16:00)
Ha, das duftet ja fast aus dem Bildschirm-herrliche Rosen. Die White Roadrunner gefällt mir besonders.
Viele Grüße über den Gartenzaun,
Jo
Elke (Mittwoch, 25 Mai 2016 17:37)
Hallo Christine,
da geht's ja jetzt richtig los in deinem schönen Rosengarten.
Bei mir blühen bis jetzt erst die Wildrosen, aber die Moonlight-Rose könnte die erste Edelrose sind, die blühen wird. Es scheint aber auch ein Mehltaujahr zu werden, war ja auch so trocken den Mai über.
VG
Elke
Dany (Donnerstag, 26 Mai 2016 16:29)
Liebe Christine,
bin ja neulich gleich raus um zu schauen, ob irgendwo Läuse sitzen und siehe da --- auf der kleinen Discounter Rose die voriges Jahr bei mir im Garten landete (für 1,99 im Schlussverkauf -habe auch keine Ahnung wie sie heißt) saßen sie an den Knospen. Aber nun nach viertägiger Behandlung mit Ackerschachtelhalmsud sind sie weg ... Juchu.
Ich kann es kaum erwarten bis die Rosen blühen. Mittlerweile habe ich ja doch schon eine Menge hier im Garten 7 Sorten an der Zahl. Ja ich konnte es selbst kaum glauben. Hier und da habe ich mal eine geschenkt bekommen und weiß natürlich auch nicht wie sie heißen. Aber ALLE tragen dieses Jahr Knospen auch die Rankelrosen, die sonst nie Knospen hatten --- Bilder wirst du demnächst auf meinen Blog sehen.
Ich wünsch dir nun noch einen schönen Feiertag --- den wir hier leider nicht haben.
LG Dany
Andrea (Donnerstag, 26 Mai 2016 21:15)
Oh wie schön, bei dir blühen schon die ersten Rosen
Christiane (Sonntag, 29 Mai 2016 09:15)
Ich hatte mich schon auf deine fantastischen Rosenfotos gefreut. Als jetzt bei mir die ersten Rosenblüten zu sehen waren, dachte ich sofort "musst du mal wieder reinschauen". Hat sich gelohnt. Ich bin freu mich schon auf das nächste mal.
LG Chrisitane
Barbara (Montag, 30 Mai 2016 08:57)
Wow sind das tolle Bilder, wirklich schade dass ich sie nicht riechen kann. Habe schon sehnsüchtig auf deine ersten Bilder gewartet. Bei mir haben sich auch gerade die ersten Rosen geöffnet und sind leider ziemlich verregnet worden. Die Heckenrose hat sich stark mit Mehltau eingepudert. Lasse sie jetzt mal blühen und schneide sie dann rigoros zurück in der Hoffnung die Krankheit in den Griff zu bekommen.
Leider sind es bei mir wirklich Bienen die sich im Zwischenboden von Estrich und Wohnung eingenistet haben und jetzt dauernd durch die Wohnung düsen. Da sieht man von unten und von oben nix.
Liebe Grüsse und einen guten Start in die Woche
Barbara
Doris (Montag, 30 Mai 2016 17:40)
Liebe Christine,
bei uns sind die Rosen leider noch nicht ganz so weit. Aber es wird nicht mehr lang dauern. Als erstes wird die Rose Westerland wahrscheinlich ihre Blüten öffnen. Mit Blattläusen habe ich auch schon zu kämpfen und irgendetwas, das die frischen Triebe "anknabbert". Ich hoffe der Regen hat etwas von dem Ungeziefer weggespült. Ich freue mich auch schon sehr auf die Rosenblüte und bis dahin schau ich mir bei dir die schönen Rosen an.
Viele Grüße Doris
Annette (Dienstag, 31 Mai 2016 13:02)
Liebe Christine, danke für deinen Besuch in meinem Garten und die aufmunternden Worte. Die Rosen sind in diesem Jahr spät dran, aber langsam geht's richtig los. Das Wetter ist leider bescheiden, und vor allem die hellen Rosen, die ich besonders liebe, leiden unter dem Regen. Mehltau habe ich ebenfalls gesichtet. Rudolf, unser Reh, hat sich an den Lens Bodendeckerrosen gütlich getan...naja, es bleibt noch genug zum Bewundern, zum Glück kann er die Pergola nicht hochklettern! Zu schade, dass man die Rosen bei dir nicht riechen kann. Wordpress & Co. könnten endlich mal ein plug in erfinden, dass uns Duft und auserwählte Geräusche übermittelt ;). Ich öffne den Garten nur selten und führe auch am liebsten Einzelne, wirklich Passionierte durch unser Reich. Dir wünsche ich frohe Rosentage mit viel Sonne und grüsse dich herzlich aus dem Süden, Annette
Laura (Dienstag, 31 Mai 2016 15:00)
Hallo, liebe Christine,
wunderschön dein diesjähriger Rosengarten. Madam Odier ist wirklich ein Schöne, aber auch all die anderen sind ganz zauberhaft. Dann wünschen wir den "Königinnen" einen warmen und sonnigen Sommer, damit sie uns bis zum Frost erhalten bleiben und viel Freude bereiten.
In diesem Sinne sende ich ganz liebe Grüße zu dir.
Laura, die sich ganz herzlich für deine netten Zeilen bedankt :-) !
Manuela (Mittwoch, 01 Juni 2016 18:04)
Liebe Christine,
wie schön, dass wieder die Rosen ihre Blüten öffnen. Jede Einzelne, deiner romantischen Rosen ist zauberhaft anzusehen.
Bei mir hat sich erst in den letzten Tagen etwas getan. Jetzt lassen meine Strauchrosen die Köpfe hängen. Viel zuviel Regen! Leider habe ich auch verräterische Flecken gesehen, ich werde sie auch mit Schachtelhalm behandeln. Die Läuschen streife ich gerne vorsichtig mit dem Finger ab, so werden sie der Rose nicht zuviel.
Deine Bilder sind traumhaft schön geworden. Ich hoffe, dass das Wetter sich bessert und du weiterhin den unvergleichlichen Duft geniessen kannst.
Ganz herzliche Grüße,
Manuela
Esti (Mittwoch, 01 Juni 2016 20:31)
Liebe Christine
oh wie schön. Du hast ja ne ganz wundervolle Rosen-Auswahl. Den Duft in deinem Garten kann ich erahnen. Schön finde ich, dass du kein Gift gegen die Läuse verwendest.
An unserer "Veilchenblau" sind auch jedes Jahr viele Blattläuse dran, und die Vögel, Schwebfliegen, Florfliegen usw. erfreuen sich an dem Leckerbissen :o)
Lieben Dank für deinen Besuch auf meinem Blog, so habe ich nun deinen entdeckt.
Herzliche Grüsse
Esti
Barbara (Donnerstag, 02 Juni 2016 23:20)
Liebe Christine,
schön ist es in deinem Hexenrosengarten, nichts anderes habe ich erwartet.
Louise Odier gehört auch zu meinen Lieblingsrosen, ihr Duft ist so, wie man sich alten Rosenduft vorstellt.
Kennst du die Rosenzüchtungen von André Eve?
Habe einen Post dazu geschrieben, schau doch nochmal vorbei.
Ich dünge nur mit Dr. Rechs Vitanal über das Blatt, Spritzdüngung, rein biologisch auf Milchsäurebasis und bin auch, wie du, gegen Gift im Garten und deshalb bin ich auch für ein Verbot von Glyphosat(Roundup).
Wünsche uns endlich weniger Regen, hier laben sich gerade die Schnecken, grauslich!
Schöne Gartentage wünscht dir die Babsi
stadtgarten (Sonntag, 05 Juni 2016 20:04)
Liebe Christine, Deine Rosen sind einfach wunderschön und ich kann mir vorstellen, wie herrlich das bei Dir im Garten duftet.
Vielen Dank für Deinen Kommentar, ein ppar Bilder sind Dir ja wahrscheinlich bekannt vorgekommen ;)
Noch einen schönen, hoffentlich unwetterfreien Sonntagabend, liebe Grüße, Monika
Hilda (Montag, 06 Juni 2016 17:01)
Liebe Christine,
wunderschöne Rosen - und ich finde ja, sie sind früh dran bei dir mit ihren ersten Blüten.
Bei mir kamen die ersten Blüten erst letzte Woche.
Aber es gibt unzählige Knopsen, also hoffe ich auf einen blühfreudigen Rosensommer (sofern es irgendwann aufhört zu regnen).
Die Louise Odier habe ich in meinem Garten auch - und ich liebe sie, obwohl sie bei mir immer schon die Ausgeburt des Sternrußtaus ist. Und heuer wurde sie zu allem übel auch noch von marodierenden Horden von Wühlmäusen attackiert, die Arme.
Eine vorbeugende (gleich beim Blattaustrieb) Spritzung von Kräuterbrühen hilft manchmal gegen den Sternrußtau bei mir, aber leider nicht immer.
Hoffentlich kommen noch viele viele Blüten zu den von dir gezeigten dazu!
Liebe Grüße
Hilda
Bianca (Mittwoch, 08 Juni 2016 16:21)
Liebe Christine,
es ist immer wieder absolute eine Wohltat, deine wunderschönen Bilder und Berichte zu den Rosen betrachten zu können ♥ ich freue mich so sehr, dass es wieder los geht. Wirklich zu schade, dass man nicht schnuppern kann ;-) danke für die Erinnerung an Beinwell und Ackerschachtelhalm, habe auch zwei kränkelnde Rosen und ich mag ebenfalls kein Gift im Garten.
Meine Louise Odier hat inzwischen auch begonnen, als ich die ersten geöffneten Blüten sah, musste ich sofort schnuppern, wie sehr habe ich das vermisst.
Auf eine schöne Rosensaison, ich freue mich schon :-)
Ganz liebe Grüße
Bianca
Sara (Herz und Leben) (Sonntag, 12 Juni 2016 15:41)
Ist diese Zeit nicht herrlich! Wenn die ersten Knospen sich öffnen und nach und nach ein Rosen-Feuerwerk entsteht ... dann dieser Duft - jede duftet ein wenig anders .... und das Farbenspiel finde ich auch immer so herrlich, daran kann ich mich gar nicht sattsehen!
Wunderschön sind Deine Rosen! Die gilt es unbedingt festzuhalten - für den Winter, der leider immer lang genug ist ...
Bei uns regnet es heute .... nach längerer Zeit ... der Garten kann's brauchen, so lange es kein Starkregen wird, der mir im letzten Jahr leider vorzeitig die Blüte der Lykkefund zerschlagen hat. Das soll in diesem Jahr nicht wieder passieren, dann habe ich länger etwas davon.
Viele liebe Grüße und noch einen schönen Sonntagnachmittag
Sara