Ispahan
Ispahan
Damaszenerrose
aus Persien
vor 1832
Die Ursprünge unseres heutigen Röschens führen uns in den Orient.
Die Damaszenerrose Ispahan kommt aus Persien und existierte schon vor 1832.
Sie gehört zu den so genannten Alten Rosen.
In den Anfangszeiten unseres Gartens beschränkte ich mich völlig auf mehrfachblühende Rosen.
Bei unseren Besuchen in Steinfurth begannen mich aber auch die Alten Rosen zu begeistern.
Ihr besonderer Charme liegt oft auch im schönen Laub, dem anmutigen Wuchs und dem betörenden Duft
- das kann ein Foto in einem Katalog einfach nicht widerspiegeln !
Also habe ich doch die ein- oder andere Ausnahme gemacht...
Ispahan begeistert nicht nur durch ihre tolle Einzelblüte und ihren betörenden Duft,
auch die Blütenfülle kann absolut begeistern.
Sie wächst hier auf einer gut kniehohen Mauerkrone und ist dennoch
vor Blütenfülle weit bis auf den Rasen gebeugt.
Die einzelnen Blüten sind dicht gefüllt und von reinem rosa.
Bei einigen Blüten sind die inneren Blütenblätter etwas dunkler.
Das Laub ist mattgrün und gesund, mit deutlich eingekerbten Blattadern.
Leider wird sie im Frühsommer ganz gerne von den Blattrollwespen besucht,
was die Pflanze nicht schädigt, aber optisch nicht so schön aussieht.
Je nach Zeit und Muße entferne ich die eingerollten Blätter
um eine weitere Ausbreitung des Insekts etwas einzudämmen.
Ispahan steht im Hexenrosengarten durch die inzwischen größer gewordenen Sträucher eher halbschattig,
was ihr wirklich nichts ausmacht, ich habe aber den Eindruck,
dass es den Befall durch die Blattrollwespe begünstigt.
Voll erblüht wirken die Blüten romantisch und verspielt.
Auch als Küchenrosen sind die duftenden Blüten geeignet.
Diese wundervolle Rose ist einmalblühend.
Nach der Blüte schneide ich diesen starkwachsenden Strauch kräftig zurück,
er würde mir sonst an dieser Stelle einfach zu groß.
Daher kann ich auch nicht sagen, ob sie Hagebutten bilden würde.
Die letzten Blüten sind meist etwas dunkler.
Nach dem Rückschnitt treibt sie sofort kräftig wieder durch
und bildet schöne gesunde Triebe.
Sie ist eine der wenigen Rosen hier, die im Frühjahr NICHT geschnitten wird,
da sie ihre Blütenansätze an den vorjährigen Trieben bildet.
Und...schlägt euer Herz nun auch für diese alte Schönheit?
Morgen wird es mit Röschen Nr. 6
des Rosigen Adventskalender beim Hexenrosengarten
wieder eine moderne Königin zu sehen geben...
Lasst euch überraschen, ich freue mich schon darauf und auf euren Besuch.
Kommentar schreiben
Karin (Samstag, 05 Dezember 2015 08:01)
Ist die schön! Holt uns einen Hauch von Licht, Duft, Farbe des Sommers in die dunkle, ganz anders duftende, heimelige Winterzeit vor Weihnachten. Bei dieser Art von Adventskalender fällt mir spontan ein: Es ist ein Ros entsprungen...
Auch wenn sich das eigentlich auf eine ganz andere "Rose" bezieht.
Rosenerfreute Grüße
Karin
Claudia (Samstag, 05 Dezember 2015 09:08)
Ja mein Herz schlägt für diese Schönheit da stimmt sogar der Name :)
Freu mich auf Morgen
Gruß Claudia
Kuca (Samstag, 05 Dezember 2015 10:08)
Ja, mein Herz schlägt für diese Schönheit! Dein Adventskalender ist super. Ich freue mich auf deine nächsten Rosenvorstellungen. Ich merke schon, meine Rosen- Wunschliste wird mindestens 24 Punkte haben :) Um so einfacher wird meine Familie haben, wenn sie Geschenke für mich suchen!
GLG Julia
Karo (Samstag, 05 Dezember 2015 13:58)
Ich kenne sie nur von Bildern, man liest sehr oft was ueber diese Rose! Genau mein Geschmack♡
Ich glaub, wir brauchen mehr Platz;)
Freu mich auf morgen, Lg Karo
Annette (Samstag, 05 Dezember 2015 16:29)
Liebe Christine, diese Rose sieht absolut zauberhaft aus. Ich liebe es, wie sie ihre Ranken in lockeren Bögen wie ein Wasserfall über die Mauer ergiesst. Die Rose schwirrt mir schon seit Jahren im Kopf herum, vor allem der Name ist so voller Geschichten aus 1001 Nacht. Gab's nicht sogar mal ein Parfum? In meiner Jugend wohl ;). Nun, da ich sie bei dir gesehen habe, muss ich noch ein Plätzchen finden, wo sie ebenfalls überhängen kann. Ich halt dich auf dem Laufenden. Hast du Gardens Illustrated bekommen können? Wünsche dir weiterhin eine schöne Adventszeit, Annette PS: Das schöne Buch 'Women in my rose garden' kennst du bestimmt, oder? Wenn nein, würde ich's auf die Liste für den Weihnachtsmann setzen!
Kathrin (Samstag, 05 Dezember 2015 18:55)
Eine wunderschöne Rose. Begeistern kannst Du mich sehr wohl dafür, aber leider fehlt mir der Platz.
LG kathrin
Bianca (Sonntag, 06 Dezember 2015 00:38)
Liebe Christine.
einfach nur wunder- wunderschön, die Bilder sind ein Traum ♥ ♥
würde jetzt zu gerne an einer der zahlreichen Blüten schnuppern.
Habe sie auch auf der Wunschliste, vielleicht klappt´s 2016..
Liebe Grüße und einen schönen 2. Advent wünsche ich dir,
Bianca
Christiane (Sonntag, 06 Dezember 2015 18:13)
Was für eine Schönheit !
LG Christiane