Veilchenblau
Veilchenblau
Rambler
Kiese, Züchter bei Schmidt, Erfurt
1909
Im Reigen der allerliebsten Lieblingsrosen darf sie einfach nicht fehlen -
wenn auch einmalblühend,
so zieht sie mich in ihrer Blütezeit doch so in ihren Bann,
dass die Begeisterung bis zum nächsten Jahr anhält !
Für alle Rosenliebhaber, die zwar Kletter- und Ramblerrosen lieben,
aber eine Abneigung gegen zerkratzte Arme beim Schneiden
oder eingefangene Kleidungsstücke beim Vorbeigehen haben
ist sie ideal.
Veilchenblau ist nahezu STACHELLOS !
Aus hellgrünem Austrieb im März entwickelt sich leicht glänzendes Laub
mit ungewöhnlich schmalen Einzelblättchen.
Die voll ausgebildeten Laubblätter sind 7-fach gefiedert.
Bald bilden sich zahlreiche Knospen in großen Büscheln,
deren Stiele zunächst dunkelrötlich gefärbt sind.
Die kleine Blüte hat nur einen Durchmesser von ca. 3-4 cm,
sieht aber auch im Detail betrachtet wunderschön aus,
mit ihren anfangs leuchtend gelborangen Staubgefäßen und den weißen, unregelmäßigen Streifen.
Der Blütenstiel ist mit drüsigen Härchen besetzt.
Die Blütenstiele laden ein, einmal ganz genau hinzusehen.
Wenn sie in voller Blüte steht, verströmt sie an manchen Tagen einen
herrlichen süßlichen Duft, der an Lindenblüten erinnert.
Bei mir teilt sie sich die Begrünung zum Nachbargrundstück mit der Clematis Minuett.
Die Blühzeiträume sind ähnlich.
Veilchenblau beginnt etwas vor der Clematis,
welche die Blühdauer an dieser Stelle etwas verlängert.
Und schließlich mag ich sie einfach wegen ihrer unvergleichlichen Farbe und ihrer Blühfreude.
Wenn man sie lässt, bildet sie im Herbst nicht zu zahlreiche niedliche kleine Hagebutten.
Aber nicht zuletzt malt sie einfach zauberhafte Gartenbilder....
Für mich wäre es eine Freude, wenn euch heute wieder ein wenig mehr ROSIFIZIERT hätte...
Ich bin schon gespannt, was ihr morgen im Rosigen Adventskalender
zu Röschen Nr. 21 sagt!
Ich freue mich auf euren Besuch !
Kommentar schreiben
Claudia (Sonntag, 20 Dezember 2015 08:50)
Wieder ganz tolle Fotos. Einen schönen 4. Advent.
LG Claudia
Christiane (Sonntag, 20 Dezember 2015 09:36)
Das ist wirklich eine bezaubernde Schönheit in ihrer extravaganten Farbe.
LG Christiane
Jutta (Sonntag, 20 Dezember 2015 09:50)
Wun-der-schön!!!
(Und das Bild von den Härchen - Wer wäre beim Betrachten nur dieses Bildes auf eine Rose gekommen? )
Einen schönen 4. Advent, liebe Grüße
Jutta
Karo (Sonntag, 20 Dezember 2015 09:53)
Ich hatte Veilchenblau im alten Garten an s Spielhaus der Kinder gepflanzt.Gewachsen war sie einigermaßen, aber geblueht hat sie nie so richtig.Wenn ich deine Bilder sehe, das ist ja eine Pracht und mit Cl. Minuett hast du sie wunderschoen kombiniert.
Einen schoen 4. Advent! LG Karo
sisah (Sonntag, 20 Dezember 2015 09:55)
Ein wunderschönes Portrait dieser Rose. Und sie ist ja geradezu üppig bei dir, offenbar hat sie den idealen Standort gefunden. Ich gratuliere. Ich habe sie auch schon sehr lange im Garten, allerdings wegen des Standortes weniger wuchsfreudig. Manche Winter hat sie stark gelitten, aber sie erholt sich jedes Jahr. Ich hoffe auch, dass durch das Aufasten unserer Kiefer mehr Sonne auf sie fällt, denn ich mochte sie schon immer mit ihren locker gefüllten, duftigen 'Tutu'-Blüten und hoffe, sie wird mal so groß wie deine!
Liebe Grüße aus dem Fließtal und einen wunderbaren vierten Advent!
Sisah
Dany (Sonntag, 20 Dezember 2015 18:02)
Liebe Christine,
was soll ich sagen ... es ist sehr schwer in Worte zu fassen.
Du hast so bezaubernde Rosen ... sie blühen alle in einer solchen Blütenpracht, dass ich vor dem Laptop sitze und es nicht fassen kann. Und wenn ich dann noch deine Zeilen lese bin ich zusätzlich noch von deinem Wissen überwältigt.
Danke dafür ... LG Dany
Kathrin (Sonntag, 20 Dezember 2015 21:14)
Diese Rose harmoniert perfekt mit den Clematis! Sieht bezaubernt aus.
lg kathrin
Bianca (Dienstag, 22 Dezember 2015 19:03)
Liebe Christine,
einfach wunderschön ♥ eine tolle Rose.. Und welch´ zauberhaftes Rosenmeer auf dem letzten Bild ♥
danke für die wunderschönen Bilder!
Liebe Grüße
Bianca