Rosa viridiflora,
die "grüne Rose" bildet keine wirklichen Blüten,
sondern ziert sich mit umgebauten Kelchblättern.
Lovely Green dagegen bildet richtige Blüten,
die tatsächlich zart grünlich gefärbt sind:
Lovely Green
Beetrose
Meilland
2005
Wie viridiflora hat auch Lovely Green ihren ganz eigenen Charme.
Von cremeweiß über hellgelblich bis zu einem zarten limettengrün ist die kugelige Blüte gefärbt.
Selten kommt ein ganz leichter Roséton in der Mitte hinzu.
Häufig haben insbesondere die äußeren Blütenblätter leichte rosa Sprenkel.
Sie kommt aus dem französischen Züchterhaus Meilland.
Ist aber bei mir auch ohne Winterschutz absolut winterhart.
Im Sommer ist die Blattgesundheit nicht immer ganz gegeben,
was ihrem Charme aber keinen großen Abbruch tut.
Immerhin wächst auch sie bei mir im Garten völlig ohne Pflanzenschutzmittel
oder andere Sonderbehandlungen.
Sie bildet ihre meist knospig bleibenden Blüten in großen, lockeren Büscheln.
Ihr Wuchs ist locker und leicht überhängend,
daher sollte man darauf achten, dass sie nicht von Nachbarpflanzen bedrängt wird.
Auch farblich sollte man sie natürlich nicht "erdrücken".
Bei mir wächst sie in Gesellschaft einer cremeweißen Rose,
einer panaschierten Kriechspindel und Frauenmantel.
Schneidet man Verblühtes sofort heraus, bildet sie bis zum Herbst unablässig neue Blüten.
Morgen wartet die nächste Rosige Adventsüberraschung auf euch !
Ich würde mich freuen, wenn ihr auch dann wieder dabei seid.
Kommentar schreiben
Edith (Dienstag, 13 Dezember 2016 20:41)
Schöne Fotos, liebe Christine, von einer Rose, die auf jedem Deiner Fotos anders aussieht. Interessant ist das letzte Foto mit der 'knospigen' Blüte. Aber am liebsten mag ich sie, wenn sie im Stil der alten Rosen voll erblüht ist wie auf dem vorletzten Bild.
Liebe Grüße
Edith
Hexenrosengarten (Donnerstag, 15 Dezember 2016 15:37)
Liebe Edith, vielen Dank für deine netten Worte.
Du hast recht, auf dem letzten Foto hat sie eine richtig nostalisch wirkende Blütenform.
Rosige Grüße Christine